Macron schwört die Franzosen ein: „Verteidigen wir unsere Freiheit!“
Macron schwört die Franzosen ein: „Verteidigen wir unsere Freiheit!“
Mehr Reservisten, mehr Luftabwehr: Paris gibt zurzeit etwa 2,1 Prozent des Bruttoinlandprodukts für die Verteidigung aus. Macron will das ändern.
In einer dramatischen Rede kündigt Frankreichs Präsident ein höheres Verteidigungsbudget schon bis 2027 an. Nur: Wie soll es finanziert werden?
In aller Regel ist die Ansprache des französischen Präsidenten an die Streitkräfte am Vorabend des Nationalfeiertags, des
, eine Verneigung vor dem Dienst der Soldaten, eine Hommage an die Gefallenen auch. Eine Feier, ein Ritual. Diesmal war alles anders, operativer gewissermassen. Nur das Dekor war das übliche: der Hof des Hôtel de Brienne in Paris, Sitz des Verteidigungsministeriums.
Sadistische Lehrer und gebrochene Seelen: Missbrauchsskandal erschüttert Frankreich
An katholischen Privatschulen sollen Kinder systematisch missbraucht worden sein, von Vergewaltigung und Folter ist die Rede. Die extreme Rechte hält die Aufregung darüber für einen woken Kreuzzug gegen alte Erziehungsmethoden.
Sie möchten die digitalen Produkte der SZ mit uns weiterentwickeln? Bewerben Sie sich jetzt!